
Dialog macht stark
Vortrag 25. 11. 2015
"Erziehung zur Verantwortung"
Mit Maria Neuberger-Schmidt

Babynetzwerk November:
Thema: Mutter (Eltern) sein überfordert sehr? –
Wege zur innerer Gelassenheit und Stressbewältigung
Mit Anja Kummer


Bewegung - Spiel - Entwicklung
13.11.2015
..interessante Einblicke in die Arbeit der Entwicklungsbegleitung über Bewegung... ein gelungener Workshop mit vielen AHA`s für die Teilnehmerinnen.
Im Jänner gibt es wieder die Möglichkeit, in die Welt des Spiels und der Bewegung einzutauchen - ich freu´ mich auf euch:
"Bewegt Sein" - Motopädagogik für Erwachsene; 19:00 - 20:30, Turnsaal VS Tröpolach.
Anmeldung und Infos: 0676 6037485
Bewegung – Spiel - Entwicklung
Neue Kurse starten:
25.9.2015 "Motopädagogisches Eltern-Kind-Turnen 1,5 - 3 Jahre VS Egg
30.9.2015 "Erlebnis Turnsaal" 5 - 10 Jahre VS Hermagor
1.10.2015 "Motopädagogissches Eltern-Kind-Turnen" 1,5 - 5 Jahre VS Tröpolach
Info & Anmeldung: Mag. Helga Thaler 0676 / 603 74 85

Mit großer Begeisterung wurde im vergangenen Semester im Rahmen unseres motopädagogischen Angebots unter der Leitung von Mag. Helga Thaler gemeinsam geschaukelt, gerutscht, geklettert und der Turnsaal in einen Erfahrungsraum der besonderen Art verwandelt.
Die Kinder sind mit Begeisterung dabei und können spielerisch vielfältigste motorische, aber auch kognitive, emotionale und soziale Erfahrungen machen.
Über das eigene Tun erleben sich die Kinder als selbstwirksam, was zu einer der stärksten gesundheitsfördernden Ressourcen zählt!
„Mutiger sind sie geworden, kreativer im persönlichen Ausdruck oder auch bewegungssicherer und sie kommen besser mit anderen Kindern klar,“ so erzählen es die Eltern. Spaß hat es ihnen allen gemacht!
So heißt es ab September erneut wieder „Auf in den Turnsaal“. Die Gruppen werden in altersabgestimmten Kleingruppen von 1,5 bis 10 Jahren geführt und auch Erwachsene können
zwischendurch Motopädagogik-Luft schnuppern.
Die Wickelbiene DI Anita Höfferer war zum Babynetzwerk da und hat uns einmal mehr überzeugt, dass das Wickeln mit Stoffwindeln einfach und chic ist.
Es schont auch die Umwelt und die Haushaltskassa.
Flohmarkt
alles für Kinder von 0 - 10
Am 26. 9. 2015 lautete es im Rathaus Hermagor wieder:
"Wiederverwenden statt verschwenden."
Es herrschte ein buntes Treiben von Käufern und Verkäufern.
Zudem beantwortete Fr. Volkmar Fragen rund um's Tragen und verlieh Tragetücher.
Einige Momentaufnahmen:

Babynetzwerk Juni
Thema: Sonnenschutz für Mama & Kind

Das EKIZ war beim Familientag der Gemeinde Weissbriach
am 20. 6. 2015.
Sommerfest
Mit einem Sommerfest feierten wir 5 Jahre EKIZ Hermagor
Einige Momentaufnahmen vom 12. Juni 2015
Ausflug der "Kiwis"
Die Teilnehmer der Eltern-Kind-Gruppe „Die Kiwis“ nutzten das herrliche Sommerwetter für einen Ausflug entlang der Gail. Gestärkt durch ein Picknick inmitten der Natur und mit viel Spaß verbrachten alle einen schönen Vormittag.

Thema April:
"Der gesunde Kinderfuß"
„Von Lesetigern und Plaudertaschen“ – Die Welt der Kinderbücher gemeinsam entdecken

Am Samstag den 28. März 2015 luden die Referentinen Katharina Wagner und Cornelia Petutschnig
zum kostenfreiem Workshop ins
EKIZ.

Welche Bedeutung haben Bücher für die kindliche Entwicklung? Wie kann mit Hilfe von Kinderbüchern die Vorstellungskraft, Sprachkompetenz und Einfühlungsvermögen unserer kleinen „Lesetiger und Plaudertaschen“ gefördert werden?
Wie können Bilderbücher
mit allen Sinnen „begriffen“ werden? Wie kann in Familien die (Vor)Leselust geweckt werden, damit Lesen mehr wird als bloßes „Nicht-Fernsehen“ und Zeitvertreib?

Vorlese- oder Erzählminuten sind kostbare Momente der Vertrautheit,
des Sich-Zeit-Nehmens
bzw. Gebens.

Kinderbücher sind eine Einladung zum gemeinsamen Entdecken und Träumen.
Sie eröffnen neue Welten, bieten Ankerpunkte und Anleitung zum Philosophieren und In-Frage-stellen.
Eltern-Kind-Gruppen, Bibliotheken oder Kindergärten sind - für große und kleine Menschen - Oasen der Kreativität, Fantasie und des Aufeinander-Einlassens.
Babynetzwerk März mit Susanne Suntinger
Das war der Frühjahrsflohmarkt 2015....
Babynetzwerk Februar 2015 mit DI Claudia Brandner

"Volles Haus" beim Babynetzwerk am 15. Jänner 2015
Das Monatsthema "Gesundheitspflege mit Schüsslersalzen" traf auf reges Interesse.
Die Gastgeberinnen Esther & Barbara freuen sich bereits auf das
nächste Treffen am 19. Februar!
Monatsthema Februar: "Wann beginnt Erziehung" mit Susanne Suntinger


Ein Gruppenbild der Teilnehmer
"Spirituelle Sterbe- und Trauerbegleitung" 2014 /2015
Gruppenleitung: Hanna Manucredo