Im EKIZ ist was los..
War das ein Spaß!
"Die Minis" voll im Einsatz.
Die Eltern-Kind-Gruppen starten im Februar 2017 neu! Info und Anmeldung im EKIZ

15.12.2016
Thema: Richtige Zahnpflege von Anfang an ...
Gesunde Milchzähne als Basis für ein (zahn)gesundes Leben
mit Dipl. Zahnprophylaxeassistentin Petra Schragl (KGKK)
Vortrag 30.11.2016 in Kötschach
„Das Geheimnis glücklicher Kinder“

Eltern möchten, dass ihre Kinder glücklich aufwachsen. Welche Voraussetzungen es dafür braucht und wie sich Glücklichsein ganz allgemein definiert, erläuterte die diplomierte Sozialarbeiterin Susanne Unterweger aus dem Mölltal in ihrem Vortrag „Das Geheimnis glücklicher Kinder“ in der „Mieterei“ in Kötschach.
Eltern sollten darauf achten, selber glücklich zu sein und mit mehr Gelassenheit erziehen. Die Referentin gab den zahlreichen Besuchern die „sieben B‘s „ aus der Literatur von Jürgen Weigel mit, womit die kindlichen Bedürfnisse gedeckt werden können: Bindung, Beziehung, Bewegung, Begeisterung, Bildung, Bewusstsein und Bullerbü - was so viel wie das normale Aufwachsen auf dem Land bedeutet. Positive Faktoren für das Glücklichsein sind Freude und Zufriedenheit, gute Beziehungen in der Familie, in der Nachbarschaft, in der Schule und im Freundeskreis. Ein afrikanisches Sprichwort lautet nicht umsonst:
“Um ein Kind zu erziehen braucht es ein ganzes Dorf“.
Das Eltern-Kind-Zentrum Bezirk Hermagor bedankt sich herzlich für die finanzielle Unterstützung der Gesunden Gemeinde Kötschach-Mauthen.

Immer am 3. Donnerstag im Monat
Beim Babyneztwerk treffen sich Schwangere und Eltern mit Babys, um Kontakte zu knüpfen, Fragen loszuwerden und Erfahrungen auszutauschen. Verschiedene Vortragende bringen Abwechslung, aktuelle Informationen und vielleicht neue Sichtweisen ein und sollen helfen, die elterliche Kompetenz zu stärken.
Das Monathsthema im November "Mit Hausmittel & Co durch die Erkältungszeit" wurde wieder von sehr vielen Interessierten besucht...

An insgesamt sieben Teilnehmer des
"Tageskurs für Kinderbetreuer"
konnte das Zertifikat vom
Katholischen Familienverband am 12.11.2016 übergeben werden.
Wir wünschen
Viel Freude bei der Arbeit mit Kindern!
Volles Haus beim Babynetzwerk am 20.10.2016
mit Logopäde Andrea Chinaglia BSc,
zum Thema Sprachentwicklung der Kinder von 0 - 3
größere Angebotspalette.......

Damit (werdende) Eltern mit (Klein-)Kindern ohne großen Aufwand und Anfahrtsweg in den Genuss eines für sie ansprechenden Programmes kommen, gibt es jetzt eine größere Angebotspalette in Kötschach-Mauthen. Darunter fallen beispielsweise Eltern-Kind-Gruppen, Motopädagogische Turngruppen, Angebote für Kinder mit Verhaltens-und Wahrnehmungsproblemen sowie Hebammenbegleitung.
Kursleiterinnen des Teams in Kötschach sind Mag. Melanie Kogler (klinische und Gesundheitspsychologin), Angelika Hecher IBCLC (Hebamme, professionelle Stillberaterin)
und Mag. Astrid Mörtl (Heil- und Sonderpädagogin).

Am 26. September hieß es im Rathaus wieder:
"Alles für Kinder von 0 - 10"
Am EKIZ - Flohmarkt wurde gestöbert und gefeilscht.
Dann ging's zum Stärken und Plaudern bzw. Austauschen weiter ans Buffet.
Am Ende der Veranstaltung konnten Kleiderspenden abgegeben werden,
welche an bedürftige ukrainische Familien verteilt werden.
Das Eltern-Kind-Zentrum war am 11. 9. 2016 mit einer
Labestation beim "Rote Nasen Lauf" in Weißbriach mit dabei.
Nach der Sommerpause traf man sich wieder im "Babynetzwerk" zum Thema Stillen 2.0

Eine weitere großzügige Unterstützung in Form eines Pikler Dreiecks durfte das EKIZ-Team mit Obfrau Esther Altersberger kürzlich in Empfang nehmen.
Ein herzliches Danke ergeht an den freundlichen Spender Rotary-Club Hermagor unter Präsident Walter Ramsbacher und Pastpräsident Werner Bartolot für diese spielerisch und entwicklungsfördernd wertvolle Bereicherung der Eltern-Kind-, Spiele- und motopädagogischen Bewegungsgruppen.
"Die Kiwis" nutzten das herrliche Wetter
für einen Ausflug mit dem Laufrad entland der Gail.

Die Eltern-Kind-Gruppe
"Die Minis"
vom Frühjahrsemester 2016 ....

EKIZ Sommerfest
10. 6. 2016

Im Bezirk Hermagor sind wir Vermittler des "Leih-Oma-Dienst"
des Katholischen Familienverbandes Kärnten.
Der Gailtaler berichtete darüber in seiner Ausgabe vom 4./5. 5. 2016.

Komm zum Kinderatelier für 5 bis 10 jährige!

Bunt und phantasievoll ist unsere Welt im Kinderatelier. Angelehnt an den Malort von Arno Stern können die Kinder das Malen als Spiel erleben, in dem sie ihrer eigenen Phantasie folgen.
Nicht die Bewertung oder das Lob für das Bild sind dabei das Ziel, sondern einfach die Freude am Tun und die
Möglichkeit, dem eigenen Impuls zu folgen.
Anmeldung & Kursleitung:
Ulrike Petschacher 0676 / 607 41 31
(Mal- und Gestaltungstherapeutin, Kreativtrainerin, Biologin)
Das Atelier ist immer dienstags von 15:30 bis 17:00 Uhr geöffnet
Babynetzwerk März 2016
Eltern-Kind-Gruppenleiterin Sabine Steiner zum Thema:
"Zum (Vor)lesen ist es nie zu früh"
"Alles für Kinder von 0 - 10"
Der Flohmarkt im März 2016:

28.01.2016
Die Wickelbiene DI Anita Höfferer
beantwortete in einem Workshop alle Fragen rund ums Wickeln mit Stoffwindeln.
Babynetzwerk Jänner 2016
Mag. Helga Thaler sprach über
„Raum geben – Zeit lassen – selbst tätig werden“